DigiNet

MedicalSyn weiter aktiv im Kampf gegen Krebs:

Einschluss der ersten Patienten (FPI – First Patient In) im DigiNet.

Mit dem Einschluss der ersten Patienten im interoperablen Datenbanksystem (eCRF – entwickelt und bereitgestellt durch die MedicalSyn) ist ein weiterer Meilenstein im geför-derten DigiNet-Projekt, erreicht.

Das durch den Gemeinsamen Bundesausschuss geförderte DigiNet-Projekt wird in zwei Modellregionen (West: NWR, Ost: Berlin und Sachsen) des nationalen Netzwerk Genomi-sche Medizin „nNGM“ (nngm.de) über die DigiNet-Studie eine tiefe, transsektorale digitale Vernetzung von Behandler und Patienten realisiert und als neue Versorgungsform evalu-iert.

Bei einer Teilnahme können Patienten aktiv zum Projekt beitragen, indem sie ihre Erfah-rung sowie ihren Gesundheitszustand über digitale Fragebögen, sogenannte Patient Re-ported Outcomes (PRO) zur Erkrankung mit Ihren Behandlern teilen, und somit einen wichtigen Beitrag zur wissensgenerierenden Versorgung leisten.

Da DigiNet eine prospektive Beobachtungsstudie ist, wird der Behandlungsverlauf in re-gelmäßigen Abständen bei regulären Arzt-Patient-Kontakten in der zentralen Datenbank (Standort: Köln) erfasst. Hierdurch besteht ebenfalls die Möglichkeit einer engmaschige-ren (Mit-)Steuerung der Patientenversorgung. 

Jeder DigiNet-Patient ist zugleich ein nNGM-Patient bezogen auf die relevanten Modellre-gionen. Der jeweilige molekularpathologische nNGM-Befund inklusive der klinischen In-formation aus der zentralen MURIEL / MURIPEDIA Datenbank (Standort: Dresden) ist aus-schlagenden zur fortlaufenden Evaluation der Umsetzung von personalisierten Therapien in der Fläche unter Berücksichtigung von Angaben zu PROs. 

Im DigiNet soll der Einfluss der neuen digitalisierten Versorgungsform hinsichtlich der Op-timierung der onkologischen Präzisionsmedizin im Vergleich zur Regelversorgung Kohor-ten-basiert zentral evaluiert werden. 

Ansprechpartner

Projektleitung/ Ko-Projektleitung: Jürgen Wolf / Anna Kron

Projektkoordination: Natalie Kafi und Nina Kansy

Weitere Informationen unter diginet.nngm.de